mit Krakau - einer der schönsten Städte Polens
Große Südpolen-Rundreise


- Reiseinformation
-
Von seiner 1000-jährigen Geschichte hat Polen ein reiches Kulturerbe bewahrt, das von mannigfaltigen ost- und westeuropäischen Einflüssen geprägt ist. Einen Teil dieses schönen Landes möchten wir Ihnen auf dieser Reise vorstellen: u.a. das zauberhafte und historische Krakau.
- Detailierter Reiseverlauf
-
1. Tag, Anreise nach Posen (1x HP).
2. Tag, Gnesen (Gniezno) – Stadtbesichtigung inkl. Dom mit Bronzetor – Stadtbesichtigung Posen - Thorn (Torun) – Abendessen im Restaurant: Am Morgen nach dem Frühstück treffen Sie sich mit Ihrer Reiseleitung und besichtigen die Stadt. Zwischen drei Seen gelegen, wurde Gnesen vom Stamm der Polanen gegründet, war eine Zeit lang die Residenz und bis 1320 die Krönungsstätte der ersten polnischen Könige. Die Stadt wurde nach der Vereinigung Groß- und Kleinpolens durch Krakau als Hauptstadt abgelöst. Der mehrmals umgebaute Dom mit dem Kapellenkranz beherbergt in seinem Inneren das „Gnesertor“. Im 17 Jahrhundert schmiedete Peter van den Rennen den Silbersarg des Hl. Adalbert, der heute den Hauptaltar der zweitürmigen Basilika schmückt. Die Kirche ist zwischen den Gottesdiensten für Touristen zugänglich. Anschließend kurze Rückfahrt nach Posen. Posen ist in der hügeligen Ebene Westpolens, am Ufer der Warthe gelegen und stellt heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Wielkopolska (Großpolen) dar. Meist ist Posen nur als Messestadt bekannt, hat aber weitaus mehr zu bieten. Der alte Markt bildet das Zentrum der City. Das imposanteste Gebäude des Marktplatzes ist das Rathaus, das ursprünglich um 1300 im gotischen Stil erbaut und nach einem Brand im Stil der Renaissance umgestaltet wurde. Vor dem Rathaus befinden sich der Proserpina-Brunnen und ein nachgebildeter mittelalterlicher Pranger – die alten Verkaufsläden aus dem 15. Jahrhundert vervollständigen das historische Bild. Danach Weiterfahrt nach Thorn zu unserem gebuchten Hotel (1x ÜF). Abendessen im Restaurant „Karczma Spichrz“.
3. Tag, Thorn – Stadtbesichtigung – Lodsch (Lodz) – Stadtbesichtigung inkl. Museum der Manufaktur – Krakau (Krakow): Nach dem Frühstück Treffen mit der Reiseleitung und Besichtigung der Stadt. Die Kopernikusstadt Thorn (Torun) ist reich an historischen Bauwerken. Durch ihre unvergleichliche Lage an der Weichsel zählt sie zu den schönsten Städten Polens. Auf der Beliebtheitsskala rankt die Stadt auf Platz 3 hinter Krakau und Danzig. Sie sehen Altstadtmarkt, Rathaus, Geburtshaus Nikolaus Kopernikus, den Schiefen Turm, die Ruinen einer Kreuzritterburg, Marienkirche und Johannesdom. Anschließend Weiterfahrt nach Lodsch. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts waren es weniger als 200 Einwohner. Das änderte sich mit der industriellen Revolution, und 1820 wurde Lodsch offiziell zu einem neuen Industriezentrum im damaligen Kongresspolen. Bei Ihrem Stadtrundgang sehen Sie u.a. die Orthodoxe Kirche, ein schönes Beispiel für orthodoxe Architektur, die im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Seltenheit darstellt; den alten Marktplatz, der von den doppelten Backsteintürmen der neugotischen Auferstehungskirche beherrscht wird. Zu den wichtigsten Überbleibseln des jüdischen Lebens in der Stadt zählen außer den Fabriken, die Synagoge und der jüdische Hauptfriedhof. Dieser Friedhof, einer der größten und ergreifendsten in ganz Polen, liegt im Norden der Stadt am Rand des früheren Ghettos. Anschließend Fahrt nach Krakau (3x HP).
4. Tag, Stadtbesichtigung inkl. Marienkirche und Wawel (königliche Gemächer und Kathedrale) – nachmittags Spaziergang durch das jüdische Viertel Kazimierz: Nach dem Frühstück besichtigen Sie mit Ihrer örtlichen Reiseleitung die Stadt, welche besonders im letzten Jahrzehnt an Schönheit und Esprit gewonnen hat. Wovon Sie sich jetzt selbst überzeugen können: Sie sehen den Krakauer Marktplatz, der größer als der Petersplatz im Vatikan, ja sogar größer als der Markusplatz in Venedig ist. Hier treffen Sie auf die Tuchhallen, die barocke St. Annenkirche, das Collegium und eines der ältesten Stadttore, das Florianstor. Außerdem besichtigen Sie die Marienkirche – deren Turm eine außergewöhnliche Spitze ziert: eine Krone und ein Helm, von welcher zu jeder vollen Stunde ein Trompeter das Hejnal- Mariacki-Lied spielt, das genau an dem Punkt abbricht, an dem einst der Turmwächter von einem Pfeil der Tataren getroffen wurde. Anschließend lernen Sie heute das Wawel-Schloss kennen – ein absolutes Muss auf Ihrer Krakau–Tour! Über 500 Jahre lang war der Wawel Sitz der polnischen Monarchen. Daher bezeichnet das polnische Volk ihn auch heute noch als das Symbol des Königreichs. Während Ihres Rundganges sehen Sie die königlichen Gemächer sowie die Wawel-Kathedrale. In der Kathedrale fanden bis ins 18. Jahrhundert die Krönungs-Feierlichkeiten der Könige statt. Hier erlebten sie aber nicht nur den Höhepunkt Ihres Herrschens, sondern fanden auch die letzte Ruhestätte. Aus diesem Grund hat die Kathedrale bis heute eine sehr große Bedeutung. Nachmittags unternehmen Sie einen Spaziergang durch das jüdische Viertel, welches nach dem König Kazimierz benannt wurde. Da nach dem Krieg die wertvollsten Objekte restaurier wurden, kann man auch heute noch Formen und Werte des jüdischen Lebens auf unbeschreiblich nahe Weise erleben. Genau aus diesem Grund wurden vermutlich hier einige Szenen aus dem Film „Schindlers Liste“ gedreht.
5. Tag, Ausflug in die Hohe Tatra inkl. Stadtbesichtigung Zakopane und Besuch im Goralendorf Chocholow: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug in die Hohe Tatra. Von Krakau aus führt die Hauptstraße in den Süden durch die Vorläufer der Tatra nach Zakopane. Nicht weit davon liegt die Ruine der Burg Czorsztyn, die einst eine Grenzfestung war. Jenseits des Flusses erhebt sich die unzerstörte Burg Niedzica, das alte ungarische Gegenstück. Zakopane ist einer der populärsten polnischen Kurorte. Der alte Stadtkern hat seinen ursprünglichen Charakter weitgehend bewahren können. Sehenswert ist vor allem die „Villa zu den Tannen“, ein repräsentatives Beispiel des „Zakopane-Stils“. Anschließend Besuch des Goralendorf Chocholow.
6. Tag, Krakau – Fahrt durch das Glatzer Bergland – Bad Warmbrunn (Cieplice): Nach dem Frühstück fahren Sie durch das Glatzer Bergland nach Bad Warmbrunn (1x HP).
7. Tag, Heimreise mit Stadtbesichtigung Hirschberg: Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung in Hirschberg, am Fuße des Riesengebirges gelegen. Der Ort erhielt Ende des 13. Jahrhunderts Stadtrecht. Einst war er für seine Textilien und Voilestoffe bekannt, die bis nach Afrika und Amerika exportiert wurden. Die Stadt war auch ein Zentrum für die Herstellung gravierter Glaswaren, von denen man einige im Heimatmuseum sieht. Das historische Zentrum der Stadt ist der Markplatz mit dem barocken Rathaus, umgeben von Arkadenhäusern. In der Ulica Maria Konopnicka östlich des Marktplatzes steht die Kirche St. Erasmus und Pankratius, eine gotische Basilika
aus dem späten 14. und frühen 15. Jahrhundert. Anschließend Heimreise. - Leistungen
-
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Zustiegsservice (Taxi, Parkplatz oder Hotel inkl. Parkplatz siehe Seite 8)
- Kleines Frühstück am Abreisetag
- 1x HP im 4-Sterne Hotel Pietrak Gniezno in Gnesen
- 1x ÜF im 4-Sterne Hotel Filmar in Torun
- 1x Abendessen im Restaurant „Karczma Spichrz“ in Thorn
- 3x HP im 3-Sterne Hotel Matejko in Krakau
- 1x HP im 3-Sterne Hotel Cieplice Medi & Spa in Bad Warmbrunn
- Stadtbesichtigung in Posen, Thorn, Lodsch, Krakau, Gnesen inkl. Dom mit Bronzetüren
- Eintritt Museum der Manufaktur in Lodsch
- Eintritt Marienkirche in Krakau
- Eintritt Wawel-Kathedrale und Schloss
- Besichtigung des Jüdischen Viertels Kazimierz in Krakau
- Reiseleitung am 5. Tag
- Stadtbesichtigung in Hirschberg
- 2 Bonuspunkte für diese Reise
Reisetermin: 18.05.2019 - 24.05.2019 (7 Tage)
Preis pro Person: 799 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 149 Euro
Für diese Reise gilt Stornostaffel C aus Punkt 4. unserer Reisebedingungen.
Die Reise ist bis zum 5. Tag vor Abfahrt online buchbar.