Wer Sinn für Schönheit hat und große Kunst ebenso zu schätzen weiß, wie großen Wein, der findet im Herzen Frankreichs ein Ziel, das beides auf das Harmonischste verbindet. Burgund ist für Feinschmecker ein Synonym für gute Küche und guten Wein.
1. Tag, um 06:30 Uhr von Feldkirchen über Belfort nach Saulon la Rue: Über Mulhouse, nach Belfort dem Tor zum Burgund. Lassen Sie sich beeindrucken vom Löwen von Belfort, den der berühmte Bildhauer Bartholdi (Erbauer der Freiheitsstatue) im Jahre 1880 aus Sandstein gehauen hat. Aber auch der Architekt des Ludwig XIV (Vauban) hat hier, wie auch in vielen anderen Städten der Franche Comté, seine Spuren hinterlassen. Beeindruckend ist auch die 300 Jahre alte Zitadelle. Wir erreichen schließlich unser romantisches Schlosshotel Château de Saulon. Das Schloss wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut und im späten siebzehnten Jahrhundert umgebaut. Es liegt südlich von Dijon. Heute ist es ein Ort der Harmonie. Erkunden Sie doch dieses kleine Paradies bei einem ersten Spaziergang (4x HP).
2. Tag, Château de Bussy Rabutin - Fontenay: Wir fahren, mit einer kurzen Rast an der Quelle des wohl berühmtesten Flusses Frankreichs, der Seine, zu einer Schlossbesichtigung im Château de Bussy Rabutin. In La Grange haben Bäuerinnen für uns eine Mahlzeit zubereitet - Mittagessen in einem rustikalen Umfeld. Am Nachmittag geht es weiter in Richtung Fontenay. Hier treffen wir auf die ehemalige Zisterzienser Abtei von Fontenay, die schon Papst Innozenz III als Weltwunder bezeichnete. Anschließend Rückfahrt zum Schlosshotel.
3. Tag, Ausflug Dijon und Beaune: Morgens fahren wir nach Dijon, der Hauptstadt der großen Burgunderherzöge aus dem Hause Valois. Dijon ist eine der bedeutendsten Kunststädte Frankreichs. Der Herzogpalast und die Kirchen Notre Dame, St. Michel und St. Benigne sind nur einige Beispiele. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie noch Zeit für einen kleinen Einkaufsbummel. Weiterfahrt über die weltberühmte Weinstrasse La Route des Grands Crus (Gevrey Chambertin, Chambolle Musigny, Clos Vougeot und Nuits St. Georges) zu einem Château. Hier erwartet Sie eine Vesper. Anschließend besuchen wir Beaune, mit seinen berühmten Weinhäusern und dem Hospice de Beaune, einem Armen-Krankenhaus, das 1443 gegründet wurde. Aber auch dessen Museum und die herrliche Altstadt erwecken das Gefühl, dass hier Geschichte geschrieben wurde.
4. Tag, Ausflug Jura, die Geschichte des Salzes und der besondere Wein: Morgens fahren wir durch die reizende Stadt Auxonne, die am Fluss Saône liegt. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Dole, der ehemaligen Hauptstadt der Franche Comté. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt sehen wir u.a. das Geburtshaus von Louis Pasteur. Mittags kommen wir nach Arbois, der zweiten Heimatstadt von Pasteur. Dort besichtigen wir einen Keller mit Weinprobe und Mittagsvesper. Wir verkosten verschiedene Weine, sowie die Spezialität des Jura, dem „Vin Jaune“ (der „gelbe Wein“), von Önologen als einer der besten Weißweine der Welt bezeichnet. Danach besichtigen wir noch die Salzminen in Salins les Bains sowie deren sehr beeindruckende Solekammern.
5. Tag, Rückreise über Besançon, die Stadt der sieben Hügel und Hauptstadt der Franche Comté.