Mit seinem maritimen Charme und Flair zählt Hamburg zu den schönsten Städten Deutschlands. Das „Tor zur Welt“ – wie die Hafenstadt an der Elbe auch oft bezeichnet wird – bietet Ihnen Stadtleben pur, mit einzigartigen Kultur-, Einkaufs- und auch Naturerlebnissen.
1. Tag um 06:30 Uhr von Feldkirchen nach Hamburg (3x ÜF).
2. Tag, Hamburg intensiv erleben: Nachdem wir uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet gestärkt haben, machen wir uns voller Unternehmungslust und Tatendrang mit unserem Bus auf den Weg die Elbmetropole bei einer interessanten Stadtrundfahrt zu entdecken. Wenn wir an den schmucken Häusern an der Alster vorbeifahren, oder am Wahrzeichen Hamburgs der Michaeli Kirche einen Stopp machen und zu den Kramer Amtsstuben spazieren, wenn wir über zahllose Brücken fahren, das Hamburger Rathaus in der Mönckebergstraße entdecken oder hoch über dem Containerhafen auf der Köhlbrandbrücke einen gigantischen Ausblick erleben, wird uns bewusst, dass Hamburg nicht zu Unrecht das Venedig des Nordens genannt wird. Die Mittagspause verbringen wir an den St. Pauli Landungsbrücken. Von hier aus starten wir dann auch zur großen Hafenrundfahrt. Wir entdecken die Faszination des Hamburger Hafens, staunen über die gewaltigen Ausmaße der Ozeanriesen. Ein weiteres Highlight wartet am Nachmittag auf uns. Gemeinsam besuchen wir das neue Wahrzeichen Hamburgs die Elbphilharmonie. Die Besichtigung erstreckt sich auf dem Gelände und auf der Plaza selbst. Die Plaza ist die Nahtstelle zwischen dem traditionsreichen Hafenspeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie: Auf 37 Metern Höhe bietet die öffentliche Aussichtsplattform einen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. Wir fahren mit der „Tube“ hinauf in die Plaza. Hier haben Sie den ersten fantastischen Ausblick durch das Panoramafenster. Von hier aus geht es noch ein Stockwerk höher. Auf der Plaza erfahren Sie Details zu allem, was dieses Bauwerk so einmalig macht. Am Ende umrunden wir auf der Plaza-Gangway das Gebäude.
3. Tag, Altes Land und Stade: Auch das Umland Hamburgs hat jede Menge zu bieten – Bekanntes und Unbekanntes. Wir beginnen mit einem Abstecher ins „Alte Land“, das riesige Obstanbaugebiet. Hier lohnt ein Aufenthalt in dem Städtchen Jork mit seinem alten Rathaus und dem Museum „Altes Land“ in einem Altländer Fachwerkhaus. Wir besuchen auch die Hansestadt Stade, die sich ihr altes Stadtbild bewahrt hat. Der Alte Hafen mit Bürgerhäusern aus dem 17. Jahrhundert, der Fisch-markt, von Fachwerkhäusern umgeben, mit einem rekonstruierten Holztretkran und das Rathaus, in niederländischer Renaissance und Frühbarock.
4. Tag, Heimreise.